Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Datum: 29.06.2022
Wegstrecke: Immenhausen – Kleeberg – Immenhausen
Streckenlänge: 17 km
Abfahrt: 08:31 Uhr KS-Königsplatz, RT 1
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Fahrkarte Preisstufe 3
Die Teilnahme an der Wanderung ist nachweislich nur für
vollständig Geimpfte (mind. 3-fach) möglich.
Darüber hinaus bitten wir um telefonische Anmeldung:
Montag, 27.06.2022, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Festnetz: 0561 20176835
oder per WhatsApp: 0157 39400184
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Marietta Schotola
Tagesfahrt nach Germerode zur Mohnblüte am 29. Juni

Ein Meer von etwa vier Millionen rosavioletten Mohnblüten sind von Ende Juni bis Anfang Juli auf knapp 25 Hektar in Germerode am Hohen Meißner zu bestaunen.
Die Nichtwanderinnen können die Schlafmohnfelder bei einer Planwagenfahrt erkunden, die Wanderinnen laufen rund 2,5 km zu Fuß durch die Mohnfelder. Anschließend können wir Kaffee und Mohnkuchen genießen oder bei einen Besuch im Mohnkino unser Wissen bezüglich der Jahrtausende alten Heilpflanze zu erweitern.
Auf dem Heimweg halten wir an dem Kloster Germerode, dort ist eine Bilderausstellung der letztjährigen Gewinnerfotos aus unserem Wettbewerb im Refektorium auf dem Klostergelände. Wenn es möglich ist bekommen wir von der Pfarrei Germerode noch eine Führung durch das Kloster.
Tag: Mittwoch, 29.6.2022
WICHTIGER HINWEIS:
Für die Teilnehme ist die verbindliche Anmeldung und Bezahlung bis zum 12. Mai Voraussetzung!
Fahrtkosten Bus: 35,00 Euro
Fahrtkosten Planwagen „Mohnschnecke“ für die Nichtwanderinnen: ca. 9,00 Euro
Der Tagesausflug wird von einem Kasseler Reisebüro organisiert.
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung. optional Fahrt mit der Mohnschnecke durch die Felder.
Abfahrten:
12:00 Uhr Erlöserkirche (Harleshausen)
12:20 Uhr Bundessozialgericht
12:40 Uhr Auestadion/ Kegelzentrum
Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Wegstrecke: Fürstenhagen nach Eiterhagen
Streckenlänge: 11 km
Wanderstart: 08:00 Uhr Haltestelle Königsplatz
Abfahrt: 08:18 mit Tram 4 Richtung Hess.Lichtenau
Verpflegung: Einkehr vorgesehen im „Gasthaus Grüner See“ in Eiterhagen
Kosten: 2,00€ und 2 x KS+ und Anschlusskarten
Wanderführer: Fredy Monien, Tel.: 05609 2366 Handy 0152 / 34018498
Von Knickhagen wandern wir auf Eco-Pfaden zunächst nach Wilhelmshausen. Nach Überquerung der Fulda steigen wir auf in den Kaufunger Wald. Auf dem Studentenpfad X13 geht es auf z.T. schmalen Waldpfaden über Stock und Stein nach Hann. Münden. Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Tag: Donnerstag, 30.06.2022
Wegstrecke: Knickhagen – Wilhelmshausen – X13 – Hann. Münden
Streckenlänge: 16 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:30 Uhr Endhaltest. Tram3 Ihringshäuser Straße
Start: 08:42 Uhr mit Bus 42
Dauer: ca. 7 Std.
Einkehr: Hann.-Münden (Einkehr)
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Tickets 1x KS+ und 1x Zone 5 bzw. 9Euro-Ticket
Wegstrecke: Waldmeisterweg – Bad Emstal
Streckenlänge: 10 km
Wanderstart: 08:15 Uhr Bus-Haltestelle Mauerstraße
Abfahrt: 08:28 Uhr mit Bus 52
Verpflegung: Einkehr in Bad Emstal vorgesehen
Kosten: 2,00€ und 2x KS+und Anschlusskarten oder 9€ Ticket
Wanderführer: Karl Dietrich, Tel. 0561 / 818650 Handy 0157 / 33252771
Bahnhof Harleshausen – Ossenbrunnen – Daspel – Heckershausen – Wilhelmstal – Schäferberg- Bahnhof Mönchehof
Tag: Donnerstag, 07.07.2022
Wegstrecke: Bahnhof Harleshausen – Ossenbrunnen – Daspel – Heckershausen – Wilhelmstal – Schäferberg-Bahnhof Mönche
Streckenlänge: 14 km (12,5 km bis Schäferberg)
Wanderprofil: leicht bis mittel
Treffpunkt: 08: 30 Uhr, Bahnhof Harleshausen (Christian von Rommel Str.)
Dauer: ca. 5 Std.
Einkehr: Waldhotel Schäferberg
Kosten: 5 Euro für die Wanderung, Tickets 1x KS, 1xKS+
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Die Wanderung führt um den Langenberg, einst wildreiches Jagdgebiet der Landgrafen. Der Jakobsborn, sowie die Quellen des Leisel- und Lützelbachs zeugen vom Wasserreichtum des Waldgebietes.
Tag: Sonntag, 10. Juli 2022
Wegstrecke: Breitenbach – Elmshagen – Großenritte
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09.45 Uhr Bhf-Wilhelmshöhe
Abfahrt: 10.01 Uhr mit Bus 53
Wanderstart: 10.30 Uhr in Breitenbach
Endpunkt: Großenritte
Dauer: ca. 6 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: nicht vorgesehen
Tickets: 2*KSPlus bzw. 9Euro-Ticket
Kosten: 3,00 Euro
Ansprechpartner: Gerda Holzhauer (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: holzhauer-gerda@t-online.de
oder telefonisch: 05601 965243 oder 0157 3325 3495 (mobil)
Tag: Dienstag, den 12.07.2022
Wegstrecke: Rund um Kaufungen
Streckenlänge: ca. 11 km
Wanderprofil: leichte Wanderung
Treffpunkt: 09:30 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 09:48 Uhr mit Tram 4 nach Oberkaufungen-Bahnhof
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: keine vorgesehen
Wanderkosten: Wanderbeitrag 2,00 € und eigene Fahrkarte
Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartner: Ada Schmeizl-Wagner (Wanderführerin) Tel.: 0561/813705
Datum: 13.07.2022
Wegstrecke: Paderborn – Schloss Neuhaus – Paderborn
Streckenlänge: 12 km
Abfahrt: 08:03 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RE 17
Verpflegung: Rucksackverpflegung mit Endeinkehr in Paderborn
Kosten: Fahrkarte 9 €-Ticket
Die Teilnahme an der Wanderung ist nachweislich nur für
vollständig Geimpfte (mind. 3-fach) möglich.
Darüber hinaus bitten wir um telefonische Anmeldung:
Montag, 11.07.2022, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Festnetz: 0561 5190200
oder per WhatsApp: 0177 3008658
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult
Wegstrecke: Sababurg – Holzapetal – Sababurg
Streckenlänge: 11,5 km
Wanderstart: Kassel-Hbf. 08:00Uhr
Abfahrt: 08:13 Uhr mit RT1 nach Hofgeismar – weiter Bus 190 zur Sababurg
Verpflegung: Einkehr vorgesehen im Gasthaus „Zum Thiergarten“
Kosten: 2,00€ und 2xKS+ und Anschlusskarten oder 9€ Ticket
Wanderführer: Stefan Buchwald Handy – 01575 / 3734934
Eiterhagen- Wattenbach – Eiterhagen
Tag: Donnerstag, 14.07.2022
Wegstrecke: Eiterhagen- Wattenbach – Eiterhagen
Streckenlänge: 14 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08: 40 Uhr, Königsplatz/ Mauerstraße Bus 37
Dauer: ca. 5 Std.
Einkehr: noch in Planung
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung, Tickets: 2 x Zone 3 o. PKW
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Von der Hessenschanze durchqueren wir Harleshausen und kommen zum Grünzug am „Kubergraben“. Am Ende der kleinen Grünanlage liegt das Gasthaus „Papen Änne“.
Kubergraben bedeutet in der alten (niederdeutschen) Sprache Kühegraben (RegioWiki/HNA).
Tag: Donnerstag, 14.07.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: Hessenschanze – Harleshausen – Kubergraben – Gasthaus „Papen Änne“
Streckenlänge: ca. 3,5 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:05 Uhr Könisplatz
Abfahrt: 10:21 Uhr mit Tram 8 zur Hessenschanze
Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 11.15 Uhr Mauerstraße
Abfahrt: 11.31 Uhr Mauerstraße mit Bus 10 bis Harleshausen-Mitte
Einkehr: Gasthaus „Papen Änne“
Tickets: Kassel / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Weitere Informationen telefonisch: 0561 312068 (AB)
Nichtwanderinnen bitte bei Edeltraut Konarski anmelden,
Tel. 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
Mit seinen ausgedehnten Wäldern bietet der Kellerwald für den Wanderer geradezu ideale Bedingungen. Neben seltenen Pflanzen und Tieren wie beispielsweise Pfingstnelke, Uhu und Schwarzstorch, sind Waschbären, Kolkrabe, Rothirsch, Dammhirsch und Muffelwild mit etwas Glück auch am Tag zu beobachten.
Unsere heutige Entdeckertour verläuft auf zwei wunderschönen Rundwegen, wobei die Wandergruppen unterschiedliche Streckenlängen und Anstiege zu bewältigen haben. Die längere und anspruchsvollere Wanderung der Gruppe 1 (15 km) führt von der Bärenmühle zur Lengelmühle, auf dem Eselspfad nach Frankenau und weiter zur Burg Hessenstein. Durch das Naturschutzgebiet Lengeltal, vorbei an der Huhnsmühle erreichen wir wieder den Ausgangspunkt, die Bärenmühle mit ihrem bekannten Landgasthaus.
Die Gruppe 2 (7 km) startet ebenfalls an der Bärenmühle und durchwandert das romantische Lengeltal mit fünf weiteren Mühlen. Für den kulturellen Teil steht außerdem eine fachkundige Führung durch den Hugenottenort Louisendorf an. Louisendorf wurde im Rahmen der „Freyheits-Concession“ des Landgrafen Carl zu Hessen-Kassel für hugenottische Flüchtlinge aus Frankreich im Jahre 1687 auf dem Territorium der mittelalterlichen Wüstung Hammonshausen gegründet. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Schule und Gottesdienst Französisch gesprochen, als Umgangssprache hielt es sich bis weit ins 20. Jahrhundert. Heute noch zeugt die Kirche von den Wurzeln dieses „Klein-Frankreichs“ mitten in NordHessen.
Tag: Sonntag, 17.07.2022
Wegstrecke: a) Gruppe 1 (15 km) Bärenmühle-Lengelmühle-Eselspfad-Frankenau-BurgHessenstein-Huhnsmühle-Bärenmühle // b) Gruppe 2 (7 km) Rundwanderweg durch das Lengeltal
Wanderprofil: leicht/mittelschwer
Treffpunkt: 07:45 Uhr Kassel, Bahnhof Wilhelmshöhe (Parkplatz Fernbusse) – Abfahrt 08:00 Uhr (Sonderbus)
Start: Bärenmühle
Ziel: Louisendorf/Bärenmühle
Rückfahrt: 16:00 Uhr / Ankunft: Kassel, Bahnhof Wilhelmshöhe (Parkplatz Fernbusse) ca. 17:30 Uhr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung/Einkehr „Restaurant Bärenmühle“ vorgesehen
Kostenbeitrag: 25,00 Euro (Sonderbus und Vorwanderungskosten)
Bitte unbedingt anmelden bis 15.07.22 wegen begrenzter Teilnehmerzahl im Bus.
Die Teilnahme an Wanderungen ist nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich.
Ansprechpartner: Dieter Hankel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail: dieter.hankel@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 14541
Tag: Dienstag, den 19.07.2022
Wegstrecke: Vom Herkules zum Hohen Gras
Streckenlänge: ca. 8 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: Haltestelle Druseltal – Abfahrt mit Bus 22 um 9.48 Uhr zum Herkules; ca 12.00 Uhr Hohes Gras für Nichtwanderer
Verpflegung: Grillfest der Dienstagsgruppe, Speisen zahlt unsere Wanderkasse, Getränke müssen selbst bezahlt werden.
Einkehr: Waldgaststätte Hohes Gras
Wanderkosten: kein Wanderbeitrag
Nur für angemeldete Teilnehmer! Anmeldung: Bis 14.7.2022 unbedingt erforderlich!
Ansprechpartner: Margret Kredel (Wanderführerin) Tel.: 0561/522842
Wegstrecke: Von Weimar nach Vellmar
Streckenlänge: 10 km
Wanderstart: 08:15 Uhr Kassel-Hbf.
Abfahrt: 08:28 Uhr mit RT 4
Verpflegung: Einkehr vorgesehen
Kosten: 2,00€ und 2x KS+ oder 9€ Ticket
Wanderführer: Fredy Monien Tel. 05609 / 2366 Handy 0152 / 34018498
Waldhof – Hirschhagen – Eschenstruth
Tag: Donnerstag, 21.07.2022
Wegstrecke: Waldhof – Hirschhagen – Eschenstruth
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:18 Uhr, Königsplatz weiter mit Tram 4
Dauer: ca. 5,5 Std.
Einkehr: Endeinkehr in Eschenstruth
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung, Tickets: 2x Tarif 5
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Bei dieser Radtour wollen wir um den Langenberg radeln. Ab Baunatal folgen wir dem Hessencourrier Radweg stetig bergauf bis nach Breitenbach. Hier wechseln wir auf den Warmetal Radweg und radeln weiter bergauf nach Elmshagen. Bis zu diesem Ort haben wir rd. 350 Höhenmeter geschafft. Am Waldrand entlang führt der Weg nach Niedenstein und weiter über Wichdorf und Metze nach Besse. Auch dieser Abschnitt ist etwas hügelig. Ab Besse geht es auf der „Tour de Chattengau“ nach Holzhausen und weiter nach Grifte. In Grifte bzw. Guntershausen besteht die Möglichkeit mit der Bahn nach Kassel zu fahren, falls der Akku leer ist. Ansonsten werden wir hier im Café mannamia einkehren und uns für die weitere Tour entlang der Fulda stärken/Akkus aufladen.
Hinweis: Der Wanderplan wurde geändert – anstelle der Radtour von der Hansestadt Korbach zur Diemel bieten wir eine regionale Tour ohne Bahnfahrt an.
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 23.07.2022
Wegstrecke: Kassel – Baunatal- Breitenbach – Elmshagen – Besse – Gifte – Neue Mühle Niederzwehren
Streckenlänge: ca. 60 km
Wanderprofil: mittel, 350 Höhenmeter, mehrere Anstiege – Pedelec empfohlen
Treffpunkt: Bahnhof Wilhelmshöhe, Willy-Brand-Platz
Abfahrt: 10:00 Uhr
Start: 10:00 Uhr
Endpunkt: Neue Mühle Niederzwehren
Dauer: 6 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: mannamia, Grifte / Gasthaus Neue Mühle
Tickets: nicht erforderlich
Kosten: 2,00 Euro
Bitte anmelden bei Jutta Mersch-Müller, 0561 37362
Für die Teilnahme an unseren Wanderungen ist, Stand März 2022, die 2-fache Impfung plus Boosterimpfung Voraussetzung. Bitte Impfnachweis mitbringen.
Ansprechpartner: Mersch-Müller, Jutta
Weitere Informationen telefonisch: 0561 37362
Datum: 27.07.2022
Wegstrecke: Wolfhagen – Leckringhausen – Wolfhagen
Streckenlänge: 16 km
Abfahrt: 08:46 Uhr KS-Königsplatz, RT 4
Verpflegung: Mittagseinkehr in Leckringhausen
Kosten: Fahrkarte 9 €-Ticket
Die Teilnahme an der Wanderung ist nachweislich nur für
vollständig Geimpfte (mind. 3-fach) möglich.
Darüber hinaus bitten wir um telefonische Anmeldung:
Montag, 25.07.2022, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Ingrid Voigt
Tel.: 0561 24652
Helsa- Zollstock- Kaufungen
Tag: Donnerstag, 28.07.2022
Wegstrecke: Helsa- Zollstock- Kaufungen
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:18 Uhr Kassel Königsplatz, Tram 4
Dauer: ca. 5 Std.
Einkehr: Endeinkehr Kaufungen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung, Tickets: 1x Preisstufe 4; 1x KS+
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Wegstrecke: Wattenbach/Forsthaus – Stellbergsee -Wattenbach
Streckenlänge: 11 km
Wanderstart: 08:30 Uhr Haltestelle Mauerstraße
Abfahrt: 08:40 Uhr mit Bus 38 bis Wattenbach-Forsthaus
Verpflegung: Einkehr vorgesehen in Wattenbach
Kosten: 2,00€ und 2 xKS+ und Anschlusskarten oder 9€ Ticket
Wanderführer: Stefan Buchwald Handy 01575 /3734934
Ein Besuch in Eisenach!
Aktueller Zeitplan:
Abfahrt: KS-Wilhelmshöhe 08:15 Uhr Gleis 7 mit RB 5 Richtung Fulda – Umstieg in Bebra RB 6
Ankunft: Eisenach 09:40 Uhr
Bus zur Hohe Sonne – Wanderung durch die Drachenschlucht zum Mariental – Bus zurück zur Innenstadt
Einkehr: Gaststätte Augustiner Bräu
Ab 14:00 Uhr evtl. Altstadtführung oder Stadtbummel bis 15:30 Uhr
Abfahrt: Eisenach 16:13 Uhr Gleis 6 mit RB 6
Ankunft: 17:42 Uhr in KS- Wilhelmshöhe
Kosten: 9€ Ticket und eigene Verpflegungskosten
Ansprechpartner: Wolfgang Rudolph Handy- 0159 / 02449031
Frankenhain, Werra-Meißner-Kreis nach Bad Sooden-Allendorf
Tag: Donnerstag, 04.08.2022
Wegstrecke: Frankenhain, Werra-Meißner-Kreis nach Bad Sooden-Allendorf
Streckenlänge: noch offen km
Wanderprofil: noch offen
Treffpunkt: 07:30 Uhr, Parkplatz Auestadion
Dauer: ca. ? Std.
Einkehr: noch in Planung
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung, Tickets: 2x Tarif 5
Anmeldung beim Wanderführer erforderlich
Es gelten die zum Zeitpunkt der Wanderung aktuellen Corona-Regeln!
Weitere Informationen werden noch eingestellt!
Tag: Dienstag, den 09.08.2022
Wegstrecke: Rengershausen – Bergshausen – Neue Mühle
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil:
Treffpunkt:
Wanderstart:
Anfahrt:
Endpunkt:
Verpflegung:
Einkehr:
Wanderkosten: Wanderbeitag 2,00 € und eigene Fahrkarte
Ansprechpartner: Jockel Kredel (Wanderführer) Tel.: 0561/522842
Datum: 10.08.2022
Wegstrecke: Liebenau – Zwergen – Liebenau
Streckenlänge: 16 km
Abfahrt: 08:50 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe bzw. 09:00 Uhr KS-Hbf., Bus 100
Verpflegung: Mittagseinkehr in Zwergen
Kosten: 9 €-Ticket
Die Teilnahme an der Wanderung ist nachweislich nur für
vollständig Geimpfte (mind. 3-fach) möglich.
Darüber hinaus bitten wir um telefonische Anmeldung:
Montag, 08.08.2022, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Festnetz: 0561 67663
oder per WhatsApp: 0174 6867997
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Christa Jäger
Wegstrecke: Leckringhausen – Ippinghausen – Weingartenkapelle -Naumburg
Streckenlänge: 11,5 km
Wanderstart: 08:20 Uhr Haltestelle Mauerstrasse
Abfahrt: 08:35 Uhr mit Bus 110 bis Leckringhausen
Verpflegung: Einkehr vorgesehen in Naumburg
Kosten: 2,00€ und 2 x KS+ und Anschlusskarten oder 9€ Ticket
Wanderführer: Stefan Buchwald Handy – 01575 / 3734934
Immenhausen- Kleeberg – Ahlberg- Immenhausen
Tag: Donnerstag, 11.08.2022
Wegstrecke: Immenhausen- Kleeberg – Ahlberg- Immenhausen
Streckenlänge: 17 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:43 Uhr, Kassel Hbf, weiter mit RT1 (oder mit Pkw Bahnhof Immenhausen)
Dauer: ca. 6 Std.
Einkehr: Endeinkehr in Immenhausen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung, Tickets: 2x Zone 3
Es gelten die zum Zeitpunkt der Wanderung aktuellen Corona-Regeln!
Der Stadtpark Teichwiesen ist mit seiner Fläche von 4,4 ha der größte Park der Stadt Wolfhagen und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark Teichwiesen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Tag: Donnerstag, 11.08.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: Durch Wolfhagen und den Stadtpark Teichwiesen
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 9:30 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 9:46 Uhr RT4 bis Wolfhagen Bahnhof
Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 10:30 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 10:46 Uhr RT4 bis Wolfhagen Bahnhof
Einkehr: Restaurant „La Laterna“
Tickets: Preisgruppe 5 / MultiTicket / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
Wegstrecke: Rundweg durch den Reinhardswald
Streckenlänge: 10 km
Wanderstart: 08:30 Uhr Kassel-Hbf.
Abfahrt: 08:46 Uhr mit RB 83
Verpflegung: Einkehr in Reinhardshagen
Kosten: 2,00€ und 2x KS+ und Anschlusskarten oder 9€ Ticket
Wanderführer: Karl Dietrich Tel. 0561 / 818650 Handy 0157 / 33252771
noch in Planung
Tag: Donnerstag, 18.08.2022
Wegstrecke: noch in Planung
Streckenlänge: 0 km
Wanderprofil:
Treffpunkt: 00:00 Uhr
Dauer: ca. 0 Std.
Einkehr:
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung, Tickets:
Es gelten die zum Zeitpunkt der Wanderung aktuellen Corona-Regeln!