Tag: Dienstag, den 05.12.2023
Wegstrecke: Hessenschanze-Kirchditmold-Harleshausen
Streckenlänge: 9 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:00 Uhr Hessenschanze/Haltestelle Prinzenquelle
Dauer: ca. 3 Stunden
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Harleshausen „Papen Änne“
Wanderkosten: 2,00 Euro
Ansprechpartner: Wolfgang Rödding (Wanderführer)
Weitere Informationen: wolfgang.roedding@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561/8208150 oder 0176/41293542 (mobil)
Datum: 06.12.2023
Wegstrecke: Harleshausen – Bad Wilhelmshöhe – Nordshausen
Streckenlänge: 12 km
Abfahrt: 09:35 Uhr KS-Königsplatz/Mauerstraße, Bus 110
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten daher um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 02.12.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult
Wegstrecke: Heckershausen – Ahnepark – Univiertel
Streckenlänge: 11 km
Treffpunkt: 08:45 Uhr KS-Hbf.
Abfahrt: 08:58 Uhr mit RT 4 Richtung Wolfhagen
Verpflegung: „Café Hurricane“ Kassel Gottschalkstr.
Kosten: 2€ und 1xKS+ und 1x KS
Wanderführer: Stefan Buchwald, Mobil: 01575 / 37 34 934
und Konrad Bierschenk
Wehlheiden – Süsterfeld – Schloss Wilhelmshöhe – Prinzenquelle
Tag: Donnerstag, 07.12.2023
Wegstrecke: Wehlheiden – Süsterfeld – Schloss Wilhelmshöhe – Prinzenquelle
Streckenlänge: 11 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 09:30 Uhr KS Sternbergstraße
Abfahrt: 09:40 Uhr KS Sternbergstraße Bus 12 und 13
Rückfahrt: ?
Dauer: ca. 5 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr Gaststätte „Prinzenquelle“
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket`s: 2x KS Stadt
Ansprechpartner: R.Merkel Tel.: 0561 50357937 oder 01758314859
Wanderstrecke: Heckershausen – Vellmar
Streckenlänge: 3,5 km
Treffpunkt: 09:40 Uhr Haltestelle Königsplatz
Abfahrt: 09:46 Uhr mit RT 4
Einkehr: Restaurant Ahnepark in Vellmar
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten
Informationen am Treffpunkt!
Am Samstag, dem 9. Dezember 2023 laden wir alle Mitglieder und Gäste ganz herzlich zur Adventsfeier des HWGV Kassel in den Hessischen Hof, Waldau ein. Der Festausschuss hat für diesen Nachmittag ein festliches Programm zusammengestellt.
Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen.
Unser Festprogramm
Samstag, 09.12.2023 von 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
- Begrüßung durch den Vorstand
- Kaffee und Kuchen
- Das „Casseler Caféhaus Trio“ begleitet den Nachmittag mit einer Wanderung durch die vielfältigsten Musikstile.
- Zwischendurch:
Besinnliches zum Advent und gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern
Veranstaltungsort:
Gaststätte Hessischer Hof, Kasseler Str. 4, 34123 Kassel-Waldau
Auf Euer/Ihr Kommen freut sich der Festausschuss der HWGV Kassel e.V.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Das „Casseler Caféhaus Trio“
Man nehme einen klassischen Geiger, einen versierten Gitarristen und einen gewandten Akkordeonisten und lasse sie durch die vielfältigsten Musikstile wandern, fertig ist die richtige musikalische Mischung für einen stimmungsvollen Nachmittag.
So verschieden die Spielerpersönlichkeiten, so vielfältig die Musik: Französische Musette trifft auf Czardas und Tango, gesellt sich zu Swing und Filmschlagern und natürlich fehlt nicht der Walzer aus Wien, der Heimat des Caféhauses. Beste Unterhaltung, ganz nach dem Motto: „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“
Viel Vergnügen mit:
Sören Gehrke – Violine
Frank Pecher – Gitarre
Hartmut Schmidt – Akkordeon
Datum: 13.12.2023
Wegstrecke: Altmarkt/Finanzamt – Landhaus Meister
Streckenlänge: 3 km
Treffpunkt: 11:30 Uhr Altmarkt/Finanzamt (Kassel)
Verpflegung: Feier im Landhaus Meister
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 09.12.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann
Weglänge: 11,5 km
Treffen: 8:15 Uhr, Mauerstrasse
Abfahrt: 8:35 Uhr, Bus 30
Rückfahrt: 14:51 Uhr in Heiligenrode Niestetalstr. mit Bus 31,Umsteigen
in Salzmanshausen 14:59 Uhr, Bus 52 Richtung Brasselsberg
Kosten: 2 € Wanderbeitrag und 2 x KS Plus
Einkehr: Restaurant „Zum Niestetal“ Niestetalstr.16, 34266 Niestetal
Wanderführer: Heinz Hölzer, Mobil: 0172 88 46 521
und Dieter Hilbeck
KS Hbf. – Heilhaus – Döllbachaue – Schenkebier Stanne – Jungfernkopf – Firnskuppe – Schwimmbad Harleshausen
Tag: Donnerstag, 14.12.2023
Wegstrecke: KS Hbf. – Heilhaus – Döllbachaue – Schenkebier Stanne – Jungfernkopf – Firnskuppe – Schwimmbad Harleshausen
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 09:15 Uhr KS Hbf.
Abfahrt/ Beginn: 09:30 Uhr KS Hbf.
Rückfahrt/ Ende: ca. 15:00 Uhr
Dauer: ca. 5,5 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr Gaststätte „Shan Dong“ China-Restaurant
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung
Ansprechpartner: K.-D. Wolff, Tel.: 0561 882764 oder 01729015601
Wegstrecke: Niederkaufungen nach Heiligenrode
Streckenlänge: 4,5 km
Treffpunkt: 09:40 Uhr Haltestelle Königsplatz
Abfahrt: 09:48 Uhr mit Tram 4
Einkehr: Restaurant Zum Niestet in Niestetal
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten
Informationen am Treffpunkt!
Tag: Dienstag, den 19.12.2023
Wegstrecke: Röhrenfurth-Grüner See-Eiterhagen
Streckenlänge: 11 km
Wanderprofil: mittel, 300 Hm
Treffpunkt: Kassel Hbf., 09:00 Uhr
Abfahrt: 09:18 Uhr mit RT5 (!! Fahrplanwechsel !!)
Wanderstart: 09:50 Uhr
Dauer: 3,5 Std.
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Eiterhagen „Gasthaus Zum Grünen See“ ab ca. 13:30 Uhr
Wanderkosten: 2,00 Euro; Eigene Fahrkarte (Preisstufe 5/3)
Anmeldung erforderlich bis Samstag, den 16.12.23!
Ansprechpartner: Klaus Brandenburger (Wanderführer)
Tel. 0561/42619 oder Mail: klaus.brandenburger@hwgv-kassel.de
Aufgrund der Wetterlage gibt es am 20. Dezember eine Änderung der Wanderstrecke und zwar auf sicheren Stadtwegen vom Druseltal zum Bahnhof Wilhelmshöhe (ca. 4 km).
Treffen: 10:15 Uhr Endhaltestelle Linie 4, Druseltal
Beginn: 10.30 Uhr
Endeinkehr Cafe Correus Bhf. Wilhelmshöhe
Wanderkosten: 2 Euro plus eigenes Ticket (2 x Stadt Kassel)
Wanderführerin: Margitta Augsten, Tel.: 0561 8820732
Rundweg auf dem Hochplateau des Hoher Meißner`s
Tag: Donnerstag, 21.12.2023
Wegstrecke: Rundweg auf dem Hochplateau des Hoher Meißner`s
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:30 Uhr Kaufungen Papierfabrik, weiter mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften
Abfahrt: ?
Rückfahrt: ?
Dauer: ?
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr Naturfreundehaus Meißner
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung
Ansprechpartner: Wanderführer W.Keil, Tel.: 017630700459
Wegstrecke: Von Guntershausen zur neuen Mühle und zum Auedamm
Streckenlänge: 11 km
Treffpunkt: 08:50 Uhr KS-Hbf.
Abfahrt: 09:04 Uhr mit RB 5
Rückfahrt: Ab 14:21 Uhr Bus 16
Verpflegung: KS-Auedamm „Riverside“
Kosten: 2€ und 1 x KS und 1 x KS+
Wanderführer: Michael Wetterau, Mobil: 0160 / 72 78 133
und Klaus Biedermann
Wanderstrecke: Der Alpenpfad am Dörnberg
Streckenlänge: 5 km
Treffpunkt: 09:10 Uhr Haltestelle Königsplatz
Abfahrt: 09:16 Uhr mit RT 4
Einkehr: Im Kasseler Hof in Zierenberg
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten
Informationen am Treffpunkt!
Wegstrecke: Weimar – Lindenrondell – Weimar
Streckenlänge: 10 km
Treffpunkt: 08:15 Uhr KS-Hbf.
Abfahrt: 08:28 Uhr mit RT 4 Richtung Wolfhagen / Ankunft Weimar 0848 Uhr!
Zwischenstopp: Glühwein am Lindenrondell
Verpflegung: Einkehr in Weimar vorgesehen
Kosten: 2€ und ÖPNV 2x KS+
Wanderführer: Fredy Monien Tel: 05609 / 51 63 381
und Wolfgang Rudolph
Wegstrecke: Kammerberg -Lindenrondell – Weimar
Streckenlänge: 5 km
Treffpunkt: 08:40 Uhr Haltestelle Königsplatz
Abfahrt: 08:46 Uhr mit RT 4 bis Weimar Bhf. / weiter Bus 49 zum Kammerberg
Zwischenstopp: Glühwein am Lindenrondell
Einkehr: Vorgesehen in Weimar.
Kosten: 2,00€ und ÖPNV Kosten.
Informationen am Treffpunkt!
Jahresabschlußwanderung: Königsplatz – Karlsaue – Waldau – Helleberg
Tag: Donnerstag, 28.12.2023
Wegstrecke: Königsplatz – Karlsaue – Waldau – Helleberg
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 09:15 Uhr Kassel Königsplatz
Abfahrt: Wanderstart 09:30 Uhr
Rückfahrt: ?
Dauer: ?
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr Gaststätte „Helleberg“
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket`s: ?
Ansprechpartner: Wanderführer: D.Möller, Tel.: 0561 824570 oder 015732379025
Wegstrecke: Vellmar /West– Mönchehof- Niedervellmar
Streckenlänge: 11km
Treffpunkt: 08:30 Uhr Haltest. RT1 + RT4, Vellmar Osterberg / EKZ
Wanderstart: 08:35 Uhr
Verpflegung: Einkehr in Niedervellmar Restaurant „la Vino“
Kosten: 2, € Wanderbeitrag + ÖPNV
Wanderführer: Michael Wetterau Mobil: 0160/72 78 133
und Klaus Biederman
Pfaffenberg – Zollstock – Königsalm – Oberkaufungen
Tag: Donnerstag, 04.01.2024
Wegstrecke: Pfaffenberg – Zollstock – Königsalm – Oberkaufungen
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:40 Uhr KS Königsplatz
Abfahrt: Wanderstart 08:48 Uhr Königsplatz mit Tram 4
Rückfahrt: ?
Dauer: ?
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Zwischeneinkehr „Königsalm“
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket`s: ?
Ansprechpartner: Wanderführer: S.Buchwald, Tel.: 015753734934
Streckenlänge: Ca. 5 km
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Kassel-Königsplatz
Abfahrt: 9:16 RT 4
Einkehr: „La Vino“ in Niedervellmar
Die Tour 2 der Neujahrswanderung beginnt an der Haltestelle Hessenschanze und endet am Hohen Gras. Wir steigen zunächst auf zum Wurmberg und wandern vorbei am Silbersee zum Essigberg. Die Wanderung endet mit einer gemeinsamen Endeinkehr der Gruppe-Tour 1 in der Waldgaststätte Hohes Gras.
Tag: Sonntag, 07. Jan. 2024
Wegstrecke: Hessenschanze – Wurmberg – Silbersee – Hohes Gras
Streckenlänge: 10 km; 300 Höhenmeter
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 9.40h Hessenschanze, Endhaltestelle Tram8 – Ankunft 10.36h
Wanderstart: um 09.50h
Endpunkt: Hohes Gras
Dauer: ca. 5 Stunden einschl. Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung; Endeinkehr Berggaststätte Hohes Gras
Rückfahrt: mit Bus 22 um 14.18h stündlich, Haltestelle Hohes Gras
Tickets: 2*KS
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei
Anmeldung erforderlich wegen Platzreservierung im Hohen Gras
Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)
Die Tour 1 der Neujahrswanderung beginnt am Besucherzentrum Herkules und endet am Hohen Gras. Zunächst auf dem Kassel-Steig wandern wir um den Essigberg zum Hohen Gras, wo die Wanderung mit einer gemeinsamen Endeinkehr der Gruppe-Tour 2 endet.
Tag: Sonntag, 07. Jan. 2024
Wegstrecke: Besucherzentrum Herkules – Kassel-Steig – Essigberg – Hohes Gras
Streckenlänge: 6 km; 100 Höhenmeter
Wanderprofil: leicht bis mittel
Anfahrt: mit Bus 22, Abfahrt um 10.32h Haltestelle Druseltal
Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules um 10.45h (Ankunft Bus 22)
Wanderstart: um 11.00h
Endpunkt: Hohes Gras
Dauer: ca. 5 Stunden einschl. Einkehr
Verpflegung: Endeinkehr Waldgaststätte Hohes Gras
Rückfahrt: mit Bus 22 um 14.18h stündlich, Haltestelle Hohes Gras
Tickets: 2*KS
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei
Anmeldung erforderlich wegen Platzreservierung im Hohen Gras
Ansprechpartner: Helmut Schramm
Wanderführer: Aloisia Kellermann
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)
Tag: Dienstag, 09.01.2024
Wegstrecke: Druseltal – Bergpark – Friedrichsplatz
Streckenlänge: 10 km
Wanderprofil:
Treffpunkt:
Abfahrt:
Dauer:
Verpflegung:
Einkehr:
Wanderkosten:
Ansprechpartner: Ada Schmeizl-Wagner
Datum: 10.01.2024
Wegstrecke: Breitenbach – Breitenbach
Abfahrt: 09:28 Uhr KS-Königsplatz/Mauerstraße, Bus 52
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten daher um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 06.01.2024, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann
Wegstrecke: Von Grebenstein nach Hofgeismar
Streckenlänge: ca. 11 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: Kassel-HBF; 8:30 Uhr, Gleis 5
Abfahrt: 8:43 Uhr, Gleis 5, RT 1
Rückfahrt: Ab Hofgeismar Bahnhof: 14:17 Uhr und alle 30 Min.
Verpflegung: Restaurant Essbar
Kosten: 2, € Wanderbeitrag und ÖPNV,
Hinfahrt: Preisstufe 4
Rückfahrt: Preisstufe 5
Wanderführer: Heinz Hölzer, Tel.: 0172 88 46 521
und Dieter Hilbeck
Nord Holland – Fasanenhof – Hauptftriedhof – Wolfsanger
Tag: Donnerstag, 11.01.2024
Wegstrecke: Nord Holland – Fasanenhof – Hauptftriedhof – Wolfsanger
Streckenlänge: 10 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 08:50 Uhr KS Hegelsbergstraße (Tram 1 oder 5)
Abfahrt: Wanderstart 09:00 Uhr Hegelsbergstraße
Rückfahrt: ?
Dauer: ?
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: ist vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Ticket`s: ?
Ansprechpartner: Wanderführer: R.Merkel, Tel.: 0561 50357937 oder 01758314859
Streckenlänge: Ca. 5,5 km
Treffpunkt: 9:15 Uhr Kassel-Königsplatz
Abfahrt: 9:32 Uhr mit RT 4
Einkehr: Restaurant „Essbar“
Traditionell eröffnen wir die Saison am Hohen Gras. Von hier laufen wir über den Silbersee nach Ehlen und wieder zurück zum Hohen Gras.
Tag: Samstag, 13.01.2024
Wegstrecke: Hohes Gras – Silbersee – Ehlen – Hohes Gras
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09:45 Uhr, Wanderparkplatz Hohes Gras; Hohes Gras 3A, 34131 Kassel
https://maps.app.goo.gl/uqLwe3T9DZRrANKXA
Start: 10:00 Uhr
Endpunkt: am Treffpunkt
Dauer: ca. 3 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro, Vereinsmitglieder HWGV 3,00 Euro
Die Hunde müssen geimpft sein! Während der Wanderung herrscht Anleinpflicht!
Ansprechpartner: Heike Reiß (Wanderführerin)
Weitere Informationen telefonisch: 05609/6678
Datum: 17.01.2024
Wegstrecke: Ippinghausen – Hasenacker – Naumburg
Abfahrt: 09:35 Uhr KS-Königsplatz/Mauerstraße, Bus 110
Verpflegung: Mittagseinkehr im Café Hasenacker
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten daher um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 13.01.2024, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 775607
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Dagmar Pangerl